Gespräche, Informationsaustausch, Vernetzung: Unter diesem Motto kamen die engagierten Elternvertreter des BG Tanzenberg auf Einladung des Elternvereines im gemütlichen Kaminstüberl des Stiftes St. Georgen am Längsee zusammen. Den Rahmen bildete das Elternparlament des heurigen Schuljahres, das eine gemeinsame Diskussionsplattform von Elternvertretern und Elternverein darstellt. In angeregter Atmosphäre wurden zahlreiche Themen besprochen und viele konstruktive Anregungen eingebracht.
Als Vertreter des Landesverbandes der Elternvereine Kärntens war Werner Rainer gekommen, um über die aktuellen Rahmenbedingungen rund um das Thema „Nachmittagsbetreuung“ und „ganztägige Schulformen“ zu informieren.
In Tanzenberg deckt das Marianum mit seinem Angebot die Nachmittagsbetreuung für unsere Schüler ab. Die Klassenelternvertreter betonten, dass die Nachmittagsbetreuung vor allem in der Unterstufe gut angenommen und qualitativ geschätzt werde. Über die gute Betreuung und Herzlichkeit im Marianum gibt es viele positive Rückmeldungen.
EV-Obmann Richard Wallgram thematisierte, dass die Diözese Gurk als privater Träger des Marianums im Gegensatz zu den von der öffentlichen Hand finanzierten Angeboten der ganztägigen Schulformen keine Zuschüsse erhält. Diese Ungleichbehandlung gegenüber staatlichen Trägern ist wohl sachlich nicht zu rechtfertigen und geht zulasten der Eltern, hat sie doch höhere Kostenbeiträge zur Folge.
Ein großes Anliegen der Elternvertreter ist die regelmäßige Durchführung von Elternabenden. Zumindest ein Elternabend pro Schuljahr dient einer guten Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern und kann nur positiv im Sinne der Schulpartnerschaft sein. Der Elternverein hat dieses Thema bereits im Schulgemeinschaftsausschuss angesprochen und wird erneut auf die Umsetzung dieses Anliegens drängen.
Das Schulunterrichtsgesetz sieht hier vor, dass sogenannte „Klassenelternberatungen“ jedenfalls in der ersten Stufe jeder Schulart sowie dann durchzuführen sind, wenn dies die Erziehungsberechtigten eines Drittels der Schüler der betreffenden Klasse verlangen. (§62 Abs. 2 SchUG)
Ein Dauerbrenner sind die überfüllten Busse und die Situation bei der Bushaltestelle. Zur skandalösen Gesetzeslage (bis zu 130 Kinder in einen Bus sind zulässig) hat der Landesverband auf Initiative unserer letzten Generalversammlung hin eine Anfrage auf parlamentarischer Ebene gestartet, deren Antwort noch aussteht. Wir bleiben am Ball!
Die weitere Entwicklung des BG Tanzenberg und das Bemühen um verstärktes Qualitätsmanagement waren weitere diskutierte Themen des Elternparlaments. Wir danken allen Elternvertretern, die gekommen sind und sich so engagiert und konstruktiv eingebracht haben.
Informationen zur Nachmittagsbetreuung im Marianum finden Sie hier